Die Idee


Über uns

Die Bayreuther Mohrenwäscher



Gegründet haben wir uns am 28. Februar in der Traditionsgaststätte Oskar in Bayreuth. Ausgehend davon, dass in Bayreuth bereits zwei Faschingsgesellschaften, deren Namen bereits Farben beinhalten, wollen wir mit unserer Namensgebung demonstrieren, dass wir sehr Bayreuth bezogen auftreten wollen. Denn jeder Bayreuther ist nach der Legende auch ein „Mohrenwäscher“.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt den ursprünglichen Fasching der Bayreuther Bevölkerung wieder näher zu bringen. Der Lokalkolorit, also Politik, Geschehnisse und Vorkommnisse in Bayreuth, soll im Mittelpunkt stehen.

Eine unserer Hauptaufgaben ist es, den Fasching mit seinen vielseitigen Facetten allen Menschen erlebbar zu machen. Deshalb haben wir uns seit dem Jahre 2009 zum Ziel gesetzt, Fasching auch für Menschen mit Handicap zu machen, um den Gedanken der Inklusion und der Barrierefreiheit aktiv zu fördern. Als Zeichen der Anerkennung für diese mutige Idee erhielten wir vom Behindertenbeirat der Stadt Bayreuth, als bislang zweiter Preisträger am 21. Januar 2012, die Auszeichnung „Bayreuth inklusiv“.


Voll Stolz gehören wir zum Verein, denn wir sind stolz,
ein Mohr zu sein! Wir schreien es über alle Dächer:
WIR SIND DIE BAYREUTHER MOHRENWÄSCHER!!!  


NEIN ZU RASISSMUS! In Zeiten wie diesen sagen wir es deutlich: Wir sind gegen Nazis, Rassist*innen und rechte Hetze! Unsere Stärke ist die Vielfalt. Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglichen rechten Tendenzen.

Wir sagen NEIN zu Menschenfeindlichkeit jeglicher Art.
Wir sind international und begrüßen Menschen aller Glaubensrichtungen – Geflüchtete sind bei uns gerne willkommen!
Wir setzen uns ein für Toleranz, Offenheit und Frieden, heute und in Zukunft.