Elferrat
Der Elferrat setzt sich aus elf Würdenträgern zusammen. Gemeinsam bilden sie das Parlament des Narrenreichs im Fasching. Bei den Mohrenwäschern sind drei Elferrätinnen und acht Elferräte aktiv: Sie planen und organisieren alle Events unserer Faschingssaison: Prunksitzung, Umzüge, Bälle, Tanzauftritte, Feste und vieles mehr.
Ursprünglich geht der Name Elferrat auf die Losung der Französischen Revolution zurück. Die Buchstaben ELF stehen für „Egalité, Liberté, Fraternité“, für „Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit“. Im Laufe der Jahre wurde die Elf zum Symbol dieser Werte. Deshalb verstand sich der Elferrat zunächst als ein Rat für bürgerlich-demokratische Werte. Ab der Rheinischen Karnevalsreform 1823 wurde der Elferrat als Begriff offiziell für den Karneval definiert.
Afra Hofmann
Nadja Wittauer
Hans Jöckel
Hans-Jürgen Keim
Jürgen Völkel
Markus Böhm
Oliver Baumann
Oliver Gross
Stefan Nitschke
Thomas Keim
Gerold Braunreuther
Marcus Wilferth
Patrick Lindthaler
Philip Keim
Franz-Peter Wild